Tradition, Handwerk & Brauchtum in Südtirol
Wie eh und je liebevolle gepflegt ....
Traditionen, Handwerke und Brauchtümer werden in Südtirol immer noch mit großer Überzeugung gepflegt. Von Dorf zu Dorf unterschiedlich und Jahrhunderte alt, können die Besucher Traditionen, Handwerke und Brauchtümer hautnah miterleben. Einiges davon kennen Sie sicher schon:
- Das Schnitzhandwerk als traditionelles Kunsthandwerk im Grödnertal
- Die Südtiroler Trachten: Ein Kunstwerk aus Materialien, Textilien und Schneiderei. Jeder Ort besitzt seine ganz eigene und individuelle Tracht, was jede einzelne zu einer Besonderheit macht.
- Das Herz-Jesu-Feuer: Am Herz-Jesu-Samstag oder Sonntag werden in vielen Tälern Feuer entzündet und der Himmel über Südtirol erleuchtet. Gefeiert wird die Tradition der Bergfeuer immer im Juni, in Gedenken an das Gelöbnis, das dem Herzen Jesu gegeben wurde.
- Das Scheibenschlagen im Vinschgau: Als Abschluss der Faschingszeit und als Fruchtbarkeitsbrauch hat das Scheibenschlagen eine lange Tradition. Zirbenscheiben werden einer bestimmten Person gewidmet und anschließend brennend ins Tal geschleudert. Dabei spricht man gute Wünsche aus, welche symbolisch nach einem gemeinsamen Gebet ins Tal fliegen und dem Werfer traditionsgemäß mit einem Osterei gedankt werden.
Diese sind nur einige von Südtirols Brauchtümern, Traditionen und Handwerken! Lassen Sie sich selbst überraschen von der Vielfalt Südtirols!
Südtirol erleben
Aktivitäten
Let's ski, Langlaufen, Wandern...
wie fühlst du dich heute?
Winter Aktiv
Ein Winter voller Action und Spaß
Wellness und Erholung
Entspannung pur...
Kulinarium und Genuss
Schlemmen in Südtirol
Urlaub in Südtirol. Unvergleichlich.
Seminar und Business
Ideenfindung deluxe
Lifestyle
Das stylische Südtirol kennenlernen
Kultur
Von der Tradition zur Moderne
Mobilität
Immer auf Achse
Abwechslungsreich & vielseitig
Online
Socialwall
Visit us on Facebook, Instagram, Pinterest and google+